Was geht denn hier nur ab?

Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, den 06.11.2025 (16-18 Uhr), öffnet die Bugenhagen-Schule ihre Türen und möchte den großen und kleinen Schulentdeckerinnen und -entdeckern einen Einblick in unsere Räumlichkeiten und unsere pädagogische und fachliche Arbeit geben.

Wir starten um 16 Uhr mit einer Begrüßung in der Turnhalle!

Kommen Sie gern mit Ihrem Kind vorbei und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher!

Crosslauf der Lübecker Schulen 25 - Wir laufen für Toleranz & Fairplay

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, hieß es für viele Lübecker Schülerinnen und Schüler wieder: „Schuhe schnüren, durchatmen, loslaufen!“

Beim traditionellen Crosslauf der Lübecker Schulen auf dem Buniamshof stand in diesem Jahr alles unter dem Motto „Wir laufen – für Toleranz & Fairplay“.

Schon am frühen Morgen sammelten sich die Klassen rund um die Tartanbahn. Aufgeregte Stimmen, bunte Schul-T-Shirts und fröhliche Gesichter prägten die Stimmung – und natürlich eine gute Portion Vorfreude.

Mit Massenstart auf der Gegengeraden ging es dann los: Klasse für Klasse kämpfte sich über die Strecke, angefeuert von Mitschüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Die Regel „In der Einlaufschneise ist Überholen tabu!“ wurde selbstverständlich von unseren Bugenhagen-Kindern ganz im Sinne des Fairplay-Gedankens eingehalten.

Starke Leistungen unserer Läufer:innen!

Unsere sportlichen Heldinnen und Helden haben alles gegeben – und das mit beeindruckenden Ergebnissen:

  • 4a: 8. Platz
  • 4b: 7. Platz
  • 3a: 8. Platz
  • 3b: 6. Platz
  • 3c: 5. Platz
  • 2a: 12. Platz
  • 2b: 6. Platz
  • 2c: 5. Platz

Ein riesiges Bravo an alle Läufer:innen – ihr habt großartige Ausdauer, Teamgeist und Freude am Sport gezeigt! 🌟

Ein Dank an alle Mitwirkenden

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Müller für die Organisation, an die begleitenden Lehrkräfte, die unsere Kinder sicher durch den Tag geführt haben, und natürlich an unsere Schüler:innen, die mit Herzblut und Fairness gelaufen sind.

Ein Beutel voller Leselust

Ein ganz besonderes Geschenk durften die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen unserer Schule heute entgegennehmen. Dank der großzügigen Spende erhielten die Erstklässler ihre eigenen, praktischen Bücherbeutel.
 
Die farbenfrohen Beutel sind gefüllt mit kleinen Überraschungen. Neben einem ersten Lesebuch sind noch ein Lesezeichen, ein Bleistift und ein beschreibbarer Stundenplan enthalten. Die Schülerinnen und Schüler habe sich riesig gefreut und bereits in den Büchern gestöbert.
 
 
 

Die Schule bedankt sich herzlich  für die großzügige Spende und freut sich auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit, um die Lesekompetenz und das Interesse an Literatur bei den jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Hansa, Hitze, Höhenflüge - Bundesjugendspiele an der Bugenhagenschule

Was war das für ein Freitag! Am 13. Juni (und das war kein Unglückstag, sondern ein Glücksgriff!) verwandelten sich 230 Kinder der Bugenhagen-Schule aus Lübeck in kleine Sportwunder auf dem ehrwürdigen Hansa-Sportplatz. Die Bundesjugendspiele standen auf dem Plan – und wurden zu einem Fest voller Energie, Teamgeist und Turnschuhmagie.

Frau Müller, unsere Meisterin der Organisation, hatte alles im Griff: von der Zeitnahme bis zur Zonenmarkierung, vom Notfallpflaster bis zum Streckenplan. Unterstützt wurde sie dabei von einer engagierten Truppe an Eltern, die mit Stoppschnur, Sonnenhut und Sportsgeist zur Stelle waren – echte Heldinnen und Helden in zivil!

Ob 50-Meter-Sprint, Weitsprung oder Ballwurf – unsere Schüler*innen gaben alles. Es wurde gejubelt, gelacht, gestolpert, gerannt, nochmal gelacht und am Ende: gefeiert. Denn klar war – hier zählt nicht nur die Weite, sondern auch der Wille.

Und dann kam der große Moment: Freitagmorgen, eine Woche später.

Die gesamte Schule versammelte sich zur feierlichen Übergabe der Ehrenurkunden – und der Schulhof wurde zur Bühne des Stolzes. Namen wurden aufgerufen, Urkunden überreicht, und das Strahlen auf den Gesichtern war heller als jede Medaille.

Einige tanzten förmlich zum Empfang, andere versuchten, ganz cool zu bleiben – doch spätestens beim Applaus der ganzen Schule war jedem klar: Hier wurden echte Leistungen gefeiert. Und zwar nicht nur die sportlichen, sondern auch der Mut, das Mitmachen, das faire Miteinander.

Wir sagen DANKE – an Frau Müller, an alle helfenden Eltern, und vor allem: an unsere sportbegeisterten Schüler*innen. Ihr habt gezeigt, dass die Bugenhagen-Schule nicht nur lesen, schreiben und rechnen kann – sondern auch flitzen, werfen, springen und jubeln.

Auf die Plätze, fertig – BUGENHAGEN!

Hipp Hipp Hurra: Osterbasar!

In bunten Räumen, hell und klar,

fand statt unser Osterbasar.

Die Kinder bastelten mit Fleiß,

aus Pappe, Farbe, Kleber, Eis*

(*=Eisstäbchen natürlich, keine Kugeln!).

So entstand mit Herz und Fantasie

ein Fest voll Kreativität wie nie.

Mit Händen und mit viel Geschick,

entstand so manches Osterglück.

Ob Hasen, Eier, Frühlingsgrüße,

ob Karten, Körbe oder süße

kleine Dinge, selbst gemacht –

sie wurden stolz zum Tisch gebracht.

Mit Eifer, Spaß und viel Geschick

gelang so manches Meisterstück.

Ob Osterhas’ aus Holz und Draht,

ein Frühlingsbild, das Freude tat,

ob Karten, Körbe, kleine Sachen –

die Kinder konnten alles machen!

Die Eltern kamen, staunten sehr,

die Tische waren bald schon leer.

Man durfte kaufen – ganz charmant –

gegen Spende, aus freier Hand.

Doch wichtig war: Es ging nicht nur

um Geld, es zählte auch die Spur,

die dieses Fest im Herzen schafft –

aus Kinderhand, aus eigner Kraft.

Und was die Spenden nun bedeuten,

das werden bald die Klassensprecher leiten:

In der Kinderkonferenz wird dann

beraten, was man Gutes tun kann.

Ob Spielgerät, ob Ausflugsziel,

ob Hilfe dort, wo’s wirklich viel

bedeutet – alles wird bedacht.

Denn Mitbestimmung macht was macht:

Aus kleinen Stimmen, klar und wahr,

wächst Großes – wie beim Osterbasar!

Kalender

Oktober 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Irrtümer vorbehalten.