• > Mathematik <

    Logisches Denken und mathematische Fähigkeiten werden auf vielfältige Art vermittelt

  • > Informatik <

    Erste Erfahrungen im Programmieren werden auf spielerische Art gemacht

  • > NaWi <

    Die Natur und ihre Phänomene werden bei uns erschlossen und aktiv erlebt

  • > Technik <

    Technische Problemlösefähigkeit entwickeln und handwerkliche Fertigkeiten erwerben

Was geht denn hier ab?

Klassensprecherkonferenz an der Bugenhagen-Schule

Kinderkonferenzen sind für uns eine pädagogisch wertvolle Form der Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die Gestaltung und Mitbestimmung des Schullebens. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher diskutieren mit der Beratungslehrerin über Wünsche und Vorstellungen, die zuvor in Klassenratsstunden zusammen getragen worden sind. Die Ergebnisse der Kinderkonferenz werden in einem Protokoll und durch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher an die jeweilige Klasse weitergegeben. Dazu eignet sich der Klassenrat in den jeweiligen Klassen. An dieser Stelle können die Klassensprecherinnen und Klassensprecher auch Wünsche der Klasse für die nächste Kinderkonferenz aufnehmen.

Die Konferenzen finden in regelmäßigen Abständen am Vormittag statt. Die Tagesordnungspunkte ergeben sich zum einen durch die aktuelle Schulsituation und zum anderen aus den Wünschen der Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Tagesordnung jederzeit zu ergänzen bzw. zu verändern. Grundsätzlich können alle pädagogischen und organisatorischen Anliegen diskutiert werden.

Durch die Kinderkonferenz sollen die Kinder ermutigt werden, ihre Rechte zu vertreten und die Möglichkeit bekommen schon früh demokratisches Verhalten zu entwickeln.

Die Kinderkonferenz trägt viel zu einem verständnisvolleren Miteinander bei und beeinflusst unser Schulleben insgesamt positiv.

Leinen los und swingt!

Dank des Kulturfunkens waren auch in diesem Jahr die Jazzpiraten bei uns zu Gast und sorgten bei den unteren Jahrgängen, die sie noch nicht erlebt hatten, für ausgelassene Stimmung.

Nach und nach traten sie mit den Instrumenten Trompete, Saxofon, Kontrabass, E-Piano und Schlagzeug auf.

Dabei lernten die Kinder hoch und tief, sowie leise und laut zu unterscheiden, was das Wort „improvisieren“ bedeutet – oder was ein Rhythmus ist.

Mit großer Begeisterungsfähigkeit wurden die Kinder mit einbezogen. Sie zählten die 100 Finger der Pianistin mit – oder klatschten einen Rhythmus des Schlagzeugers nach.

Lauthals wurde das Lied „Wir sind die Jazzpiraten“ mitgesungen.

Bei der Zugabe hielt es einige Kinder nicht mehr auf ihren Sitzen und sie tanzten ausgelassen mit.

Danke für diese großartige Darbietung!

Saubere Aktion!

Am Freitag, den 10 März 2023 war die Klasse 3a unterwegs in den Wallanlagen, um Müll zu sammeln.

Wir haben alle gemeinsam sehr viel Müll gesammelt, zum Beispiel Glasflaschen, Plastikbecher, Plastikstangen, Plastiknetze und vieles mehr.

Ein Mädchen konnte den Sack, in dem der Müll gesammelt wurde, schon nach kürzester Zeit nicht mehr tragen, so voll war dieser. Es gab aber noch so viel mehr Müll.

Mancher lag auch so, dass wir leider nicht rankamen.

Zwischendurch hatten wir auch Angst, dass sich jemand an dem Müll verletzt.

Am Ende der Aktion waren wir entsetzt und stolz.

Entsetzt darüber, dass wir so viel Müll gesehen und gesammelt haben und stolz darüber, dass wir die Stadt Lübeck sauber gemacht haben.

Dafür haben wir auch eine Urkunde von der Stadt Lübeck bekommen.

Geschrieben von einer Schülerin aus der Klasse 3a der Bugenhagenschule

Hier ein Appell einer Schülerin:

Liebe Mitbürger

Lübeck und die Tiere sind in Gefahr!

Immer mehr Müll sammelt sich an!

Wir sollten unbedingt etwas dagegen tun!

Die Klasse 3a der Bugenhagenschule half gegen diese Missstände.

Sie machten sich auf den Weg, um Müll zu sammeln.

Alle Dinge wurden eingesammelt, Bierflaschen, Plastik, Tüten…

Es machte uns traurig zu sehen, was die Meschen mit unserer Erde machen.

Mir kommen die Tränen, wenn ich an die Folgen denke.

Ich kann nur alle Menschen bitten: Helft uns!!!

Die Bilder hier von uns auf der Homepage zeigen euch das, was der Natur angetan wird. Der Dreck, das Plastik und das Glas, es ist schlimm. Also, bitte helft alle mit!

Liebe Grüße, eine Schülerin aus der Klasse 3a der Bugenhagenschule

Wenn die Linden verschwinden . . .

Vielen ist es bestimmt bereits aufgefallen: Unser Schulhof ist um zwei alte Bäume ärmer. Leider mussten die beiden Linden, die vor dem Hintereingang standen, entfernt werden. Die beiden großgewachsenenen Bäume waren leider nicht mehr gesund und drohten beim nächsten Sturm umzustürzen/Äste drohten abzubrechen.

Um dem Ganzen  trotzdem etwas Positives abgewinnen zu können, haben wir die enstandenen Hackschnitzel zur Aufwertung unserer Ruhezone genutzt. Dabei wurden wir von unserer Schülerschaft tatkräftig unterstützt.

Galaktisch gut!

 Unsere 4. Klassen haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Sonnensystem“ beschäftigt. Im Sachunterricht wurden in Partnerarbeit Referate vorbereitet und tolle Plakate gestaltet.

Auch im Kunstunterricht konnten sich die Kinder kreativ „austoben“. Sie sind abgetaucht in die unendlichen Weiten des Universums und haben galaktisch gute Fantasieplaneten gestaltet.

Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über ihre Ausstellung im Foyer der Schule.

Friday for Fasching

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir endlich wieder ausgelassen Fasching feiern! Viele ausgefallene Kostüme durften wir bestaunen, dabei ging das Spektrum von Trockentauchern, über prunkvolle Prinzessinen bis hin zu verrückten Tieren. Selbst einer der beiden Schachkönige beehrte uns mit seinem Besuch! Das Highlight war mal wieder die Polonaise, die quer durch das ganze Schulgebäude ging und dabei sämltiche Kinder einsammelte. Selbst das Lehrerzimmer und der Keller wurden dabei nicht ausgespart.

Verlorene Kräfte konnten dann bei den üppigen Buffets der einzelnen Klassen wieder aufgefüllt werden. Herzlichen Dank an alle Eltern für die tolle und abwechselungsreiche Auswahl an Speisen.

Bereits jetzt fiebern wir wieder auf das nächste Jahr drauf hin, wenn es wieder heißt:

„Wir ziehen los, mit ganz großen Schritten….“

Unser schulinterner Vorlesewettbewerb bringt weihnachtliche Stimmung in die Schule

Ein schönes Ereignis in der dunklen Zeit.

Endlich war es soweit und der schulinterne Vorlesewettbewerb konnte beginnen.

Wie jedes Jahr fand der Vorlesewettbewerb in der schönen vorweihnachtlichen Zeit statt. Am 06.12.2022 konnten die Klassensieger und Siegerinnen ihre Lesekompetenz im Lesewettbewerb unter Beweis stellen.

Mit den schönen Geschichten, die die Kindern ihren Mitschülerinnnen und Mitschülern vorgelesen haben, konnten sich alle auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.

Für die Kinder war es wieder sehr motivierend, ihr Können vor der Jury auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Vor allem wenn sich die Jury aus dem Schulleiter Herr Laue und dem Erzieher aus dem Schulkinderhaus Herr Vetter zusammen setzt. Die beiden hatten es sichtlich nicht immer leicht die „Beste“ / den „Besten“ auszuwählen.

Selbstverständlich wurden dabei die besten Leser mit Buchpräsenten geehrt. Alle TeilnehmerInnen bekamen außerdem eine Urkunde und selbstverständlich tosenden Applaus aller ZuhörerInnen.

Nicht nur für die kleinen Leserinnen und Leser ist der Tag aufregend. Auch wir Lehrerinnen und Lehrer fiebern diesem Ereignis gern entgegen – auch wenn das im Vorfeld jede Menge Arbeit und Organisation bedeutet.

Doch die schönste Motivation und das schönste Kompliment für uns Lehrerinnen und Lehrern war wohl die Frage vieler Kinder zum Abschluss des Tages.

 „Wann ist der nächste Vorlesewettbewerb?“

Termine Fachkonferenzen

Liebe Eltern,

im folgenden finden Sie die Termine für die Fachkonferenzen:

  • Mi, 30.11.,  13:30 Uhr Deutsch
  • Mi, 30.11.,  13:30 Uhr Mathe
  • Mi, 30.1.,   14:15 Uhr Religion
  • Mi, 30.11.,  14:15 Uhr, Sport
  • Mi, 30.11.,  14:15 Uhr, Englisch
  • Mi, 07.12., 13:30 Uhr, HSU
  • Mi, 07.12., 13:30 Uhr, Kunst/Werken
  • Mi, 07.12., 13:30 Uhr, Musik

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Am Freitag, den 25. November 2022, fand in der Bugenhagen-Schule das alljährliche Adventsbasteln statt. In allen Klassen herrschte emsiges Treiben: Es wurde geschnitten, geklebt, getuscht und gemalt. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer waren damit beschäftigt, die unterschiedlichsten Dinge zu basteln. Es gab Weihnachtsplätzchen und Weihnachtsmusik, zu der die Kinder mit Begeisterung mitsangen. Am Ende des Vormittages war die gesamte Schule weihnachtlich geschmückt und die Adventszeit kann beginnen. Es war ein wunderbarer Tag!

Konflikte lösen mit „Tiger und SÄM“

Am Dienstag, den 15. November haben wir uns mit der ganzen Schule mit dem Thema „Konflikte lösen“ beschäftigt.

Dabei wanderten die frisch gebackenen Konflikt-Lotsen (KoLos) aus den 4.Klassen durch alle anderen Klassen und stellten die Methode „Tiger und SÄM“ vor.

Der „Tiger“ hilft den Schülern dabei, STOPP! zu sagen. Dabei geht es um den sicheren Stand, den festen Blick in die Augen und den Mut des Tigers, für sich selbst einzutreten.

Die Abkürzung SÄM steht für die 3-schrittige-Ärger-Mitteilung. Der Daumen, der Zeige- und der Mittelfinger helfen bei der Aufzählung. Die Kinder benennen die Tat (Daumen), die Art der Verletzung (Zeigefinger) und ihren Wunsch an den anderen (Mittelfinger).

Die Satzanfänge „Du hast…“ für die Benennung der Tat, „Das hat mir/mich…“ für die Art der Verletzung und „Ich wünsche mir von dir, dass…“ für den Wunsch geben die Struktur vor.

Sommer, Sonne, Sommerfest!

Lange mussten wir coronabedingt darauf verzichten, doch in diesem Sommer war es nun endlich wieder soweit: Die Bugenhagen Schule feierte ihr Sommerfest!

Bei besten Wetter versammelten sich viele Schüler und Schülerinnen, Eltern und weitere Familienangehörige, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Schulkinderhauses und viele weitere auf dem festlich hergerichteten Schulhof der Bugenhagen Schule.

Dank der elterlichen Unterstützung und großzügiger Spenden gab es ein abwechlsungsreiches Kuchenbuffet, erfrischende Getränke und knackige Bratwürste. Sogar eine Portion frisch gepopptes Popcorn konnte ergattert werden, wenn die von den Schulklassen vorbereiteten Stationen erfolgreich durchlaufen wurden.

Eines der zahlreichen Highlights war sicherlich die artistische Show der Movement Family. Unter Einbezug von mutigen Kindern wurden spektakuläre Tricks vorgeführt, die für tosenden Applaus und kollektives Staunen sorgten.

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Movement Family ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist. 

Die Bugenhagen Schule bedankt sich vielmals bei allen Helfern, Spendern, Teilnehmern (und deren weiblichen Pendants)!

Der Junior Campus vor Ort in der Bugenhagen Schule - Die Mitmach-Phänomene sind da!

Diese Woche war viel los in der Bugenhagen Schule. In der Sporthalle waren allerlei Experimentierstationen aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler physikalische Gesetze praktisch erfahren konnten. Dabei ging es oftmals ziemlich spektakulär zu.

Voller Eifer stürtzten sich die kleinen Entdecker auf die Experimente und fingen an Erklärungen für Phänomene zu suchen und zu finden, die Ihnen die abwechslungsreichen  Aufbauten des Junior Campus (dieses Mal als Kooperation zwischen der Technischen Fachhochschule Lübeck und der Fortbildungsakademie der Wirtschaft) aufgezeigten. Es herrschte reges Treiben in der Sporthalle; alles wurde einmal ausprobiert und Neues endeckt.

Am Ende der Woche stand dann noch die feierliche Rezertifizierung als Kooperationspartners des Junior Campus an. Dabei wurden außerdem Pullis für besonders gründliche Forscherinnen und Forscher ausgelost.

Natürlich gab es für jedes Kind, unabhängig vom Losglück,  eine Kleinigkeit, um sich  für den Wissensdurst zu bedanken und um sich an diese spannende Woche zu erinnern: Alle erhielten eine schicke Mitmach-Medaille!

Das Team der Bugenhagen Schule bedankt sich für die bisher schöne Zusammenarbeit mit dem Junior Campus und freut sich auf viele weitere Jahre!

Peter und der Wolf in der Lutherkirche

Am Freitag konnten wir mit vielen Kindern und Eltern dieses wunderbare musikalische Märchen in der Lutherkirche miterleben.

Die abenteuerliche Geschichte von Peter und dem Wolf ist weltbekannt. Der Komponist Sergej Prokofjew hat dazu wundervolle Musik geschrieben.

Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Sven Fanick bot uns die Chance,  das Märchen live zu erleben: Dabei konnten wir den berühmten Klängen der Oboe folgen, die wie eine Ente quakt, der Klarinette, die wie ein Kater hereinschleicht, oder dem Fagott, das wie ein besorgter Großvater klingt.

Erzähler der Geschichte war Jürgen Tamchina.

Auch die 2b eroberte die Obstwiese

Auch die 2b durfte nun das Gelände am Moislinger Baum erkunden.

Unter fachlicher Anleitung der Streuobstpädagogin Antje Hay lernten die Kinder die Welt der Bienen – auch Wildbienen – kennen.

Sogar ein Honigbrot gab es zum Naschen – und reichlich Zeit, das Gelände zu erklettern und bespielen. Bei dieser ausgelassenen Spielfreude hat sich kein Wildschwein in die Nähe getraut… – die gibt es dort nämlich sogar auch.

Mit Rad und Tat dabei

In der letzten Woche haben sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen auf ihre Räder geschmissen und ihre Radfahrfähigkeiten auf den Prüfstand stelllen lassen.

Mit vorherigem Training, einer guten Vorbereitung, breiter Elternunterstützung und einem hohen Maß an Konzentration und Motivation haben die Kinder sich auf die abgesprochene Strecke begeben und ihr Können unter Beweis gestellt.

Ob es für alle gereicht hat, wird gerade noch vom zuständigen Verkehrspolizisten ausgewertet. Es bleibt also noch ein Weilchen spannend!

Ab auf die Obstwiese

Innerhalb des Aktionsmonats „Naturerlebnis“ hat sich die Klasse 2a auf die Wollsocken gemacht und ist zur Obstwiese am Moislinger Baum aufgebrochen.

Dort wurden wir von Herrn Egleder herzlich in Empfang genommen und haben direkt viel Wissenswertes über Wildschweine, Wildbienen und Wildblumen erfahren.

Ganz wild waren die Schülerinnen und Schüler dann auch beim Toben, Klettern, Schafe füttern, Blumen pflücken und vielem weiteren.

Wir bedanken uns für einen schönen Tag in der Natur und kommen sicherlich bald mal wieder!

Feste arbeiten, Feste feiern!

Ein langes Jahr voller spannender Abenteuer auf dem Ringstedtenhof geht zu Ende.

Die Klasse 4b hat bei bestem Wetter ihr Abschlussfest auf dem Gelände des Ringstedtenhofs begangen, bei welchem alle Gerichte zubereitet wurden, die die Kinder im Laufe des letzten Jahres innerhalb des Projektes kennenlernen konnten.

Dafür galt es einiges an Arbeit zu leisten. Es musste Gemüse geerntet und zur Küche transportiert werden. Die so gesammelten Zutaten mussten als nächstes gewaschen und geschnibbelt werden, um sie anschließend, wie im Rezept beschrieben, zu einem gesunden Essen zu verarbeiten.

Zum Schluss wurde alles dann an langen Tafeln im Sonnenschein verzehrt, bis alle satt und zufrieden waren.

Vielen Dank an das Team vom Ringstedtenhof und bis nächstes Jahr: Wir freuen uns schon auf euch!

Taschenoper - Zwei Sänglein steh'n im Walde

Die Taschenoper war zu Gast in der Bugenhagen Schule und hat die 1. und 2. Klassen mit auf eine märchenhafte Reise genommen und ganz nebenbei die Kernelemente einer Oper erklärt.

Dabei wurden bekannte Kinder- und Volkslieder gesungen und vertanzt, verpackt im Märchen von Hänsel & Gretel. Einige mutige Kinder haben sogar vorne vor den anderen Kindern getanzt und die Bewegungen schwungvoll mitgemacht.

Außerdem wurde das Akkordeon und dessen Funktions- und Spielweise vorgestellt: ein wirklich kompliziertes aber auch gleichermaßen zauberhaft schönes Instrument!

Und wenn sie nicht gegangen sind, dann trällern sie noch heute!

 

Swing dein Säbel, Jazzpirat

An Deck, ihr Landratten! Bei den lässigen Klängen der Jazzpiraten wackelten selbst die Würmer im Holzbein munter mit.

Mit viel Witz und ausgefallenen Kostümen nahmen die raubeinigen Musiker die Kinder mit auf eine Kaperfahrt, kreuz und quer durch die tobenden Strömungen der Jazzmusik. Dabei wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt, aber auch wichtige Begrifflichkeiten der Musik, wie Lautstärke, Tempo und Tonhöhe thematisiert. Aber auch für allerlei Seemannsgarn war noch Platz.

Beim der nächsten abenteuerlichen Überfahrt sind wir gern wieder mit an Board! Und nun Schotten dicht und Segel hissen; Ahoi!

Ein Hoch auf die Hochbeete

Die Kinder aus der Natur und Forscher AG haben in den letzten Tagen ordentlich im Dreck gewühlt. Für die Neugestaltung unserer Ruhezone mussten Baum(-stämme) versetzt werden. Aber gemeinsam sind wir stark!

Durch die Umräumaktion wurde Platz geschaffen für die Hochbeete vom Koberg, die im Frühjahr mit Gemüse bepflanzt werden sollen.  Die Bereitstellung von Samen und Jungpflanzen wird dabei vom Schulverein unterstützt. An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön!

Wir freuen uns jetzt schon auf die erste Ernte!

Lego WeDo Projekt

Innerhalb unserer Lego WeDo AG haben die fleißigen und kreativen Köpfe an Torschussmaschinen getüftelt. Sowohl die Konstruktion, als auch das Programm dahinter musste eigenständig erstellt werden.

Um es den Sportlern aber nicht zu leicht zu machen, hat die andere Hälfte der Truppe Torwartmaschinen erdacht und konstruiert.

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Erfindungsgeist in den Kindern steckt!

Für die Tonne

Auch dieses Mal war die Bugenhagen Schule gern bei der Aktion „sauberes Lübeck“ dabei! Wie kleine Ameisen strömten die Schülerinnen und Schüler aus und stürzten sich auf den herumliegenden Müll.

Natürlich waren auch dieses Mal kurriose Funde dabei. Ein zerstörtes Handy, ein Grundgerüst eines Tischkickers sowie ein gut erhaltendes Brillenetui. Hinzu kamen dann Flaschen, Zigarrettenstummel, Bonbonpapier und ähnlicher Kleinabfall.

Gemeinsam haben wir gern dazu beigetragen, dass unser Stadtteil wieder noch ein wenig schöner wird!

Hilfe für die Ukraine

Vielen lieben Dank für Ihre und eure überwältigende Unterstüzung!
#UkraineUnterstützen
Zusammen sind wir stark

Ihr habt doch einen Dachschaden!

Auch an unserem alten Schulgebäude aus dem Jahre 1884 haben die Stürme der letzten Tage ihre Spuren hinterlassen. So drohten einige Ziegelsteine, die sich gelöst hatten, herunter zu stürzen.

Desbhalb wurden heute zügig die entstandenen Schäden behoben und Lücken im Dach wieder fachmännisch geflickt. Dafür war schweres Gerät von Nöten, was die Kinder ganz schön zum Staunen brachte.

Gib den Löffel ab!

Sowohl die Klasse 1a, 2a, als auch die Klasse 2b waren in den letzten Wochen zu Besuch beim Team des Junior Campus ud durften in der Welt der Chemie experimentieren.

Zwar bestand zu keiner Zeit akute Lebensgefahr, da die Experimente bestens für unerfahrene Forscherfinger geeignet waren, dennoch mussten allen Schülerinnen und Schüler den Löffel abgeben (siehe Foto).

Neben der Herstellung von Kohlensäure und dem Versuch Öl und Wasser gänzlich miteinander zu vermischen, wurde auch mit Rotkohl bzw. Blaukraut expermientiert. Wer jetzt neugierig geworden ist, lässt sich den Versuch gern von den Kindern erklären und führt es selbst zu Hause durch. 

Erstaunte Gesichter sind ganrantiert!

Faschingsmotto: Hauptsache mit Maske

Lübeck, 15.02.2022

Liebe Kinder, liebe Eltern der Bugenhagen-Schule, am 25. Februar 2022 würde eigentlich unser Faschingsfest in der Schule stattfinden. Leider können wir am Vormittag nicht mit euch gemeinsam feiern. Aufgrund der noch bestehenden Coronaregeln wäre ein Fest nur mit vielen Beeinträchtigungen möglich. Dies ist aber ein Fest, welches wir alle gemeinsam feiern wollen. Daher haben wir entschieden, dass wir in diesem Jahr die Faschingsfeier auslassen werden. Ihr könnt am 25. Februar 2022 euch dennoch verkleiden und so in die Schule gehen. Die Kinder, die im Ganztag betreut werden, haben dann eine kleine Faschingsfeier am Nachmittag. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Faschingsfest im nächsten Jahr. Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich, vor allem per Mail, zur Verfügung.

Henning Laue

-Schulleiter-

Weggeputzt

Am Freitag wurde unsere Schule auf Hochglanz gebutzt. Aber nicht etwa von einem professionellen Reinigungsteam, sondern von den Schülerinnen und Schülern der Bugenhagen Schule. Natürlich haben auch die Lehrkräfte, das Personal des Schulkinderhauses und viele weitere mitgeholfen; den Löwenanteil haben aber die Kinder geleistet. Mit viel Schwung und guter Laune wurden gewischt, gefegt und gescheuert.

Wir drücken Ihnen, liebe Eltern, die Daumen, dass sich dieser Enthusiasmus auch auf die Mitarbeit zu Hause überträgt.

Mit Wonne in die Wanne

„Wieso geht der der Tropenholzwürfel jetzt unter? Ich dachte, dass Holz immer schwimmt?“.

Diese und andere Fragen wurden in der 2a innerhalb einer Experimentierreihe untersucht. Dabei wurden spannende Sachen herausgefunden.  Voller  Eifer wurden verschiedene Gegenstände, die sich in Form, Größe und Material unterschieden haben, mit Wonne in die Wanne geschmissen. Dabei blieben die Tische zwar nicht immer trocken, aber dafür schwappte das Wissen in die Köpfe der Kinder.

#LICHTZEIGEN - Aktion gegen Hass und Ausgrenzung

„Heute bin ich…“

 

Die Klasse 3a hat sich in der Sozialstunde und im Kunstunterricht mit dem Bilderbuch „Heute bin ich…“ von Mies van Hout beschäftigt.

Wir haben über unterschiedliche Gefühlsausdrücke gesprochen:
 
• Wie sieht ein Fisch aus, der traurig oder fröhlich ist ?
• Welche Farben passen zu den Gefühlen ?
• Welche Form hat der Fisch und seine Augen und Flossen ?
 
Die Kinder durften sich mit Öl-Malkreiden „austoben“.

Herausgekommen sind dabei tolle Bilderbücher mit vielen unterschiedlichen Fischen.

Verlesene Vorleser

Selten fiel es der Jury des Vorlesewettbewerbs so schwer wie in diesem Jahr die Gewinner auszuwählen. Die Schülerinnen und Schüler waren in allen drei Jahrgangsstufen auf einem sehr hohen Niveau, sodass nicht ein vierter Platz vergeben werden musste, sondern es häufiger zu geteilten Plätzen kam.

Einige mutige Kinder der ersten Klassen haben den Vorlesewettbewerb eröffnet. Dafür haben diese selbstausgesuchte Geschichten und Gedichte den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen vorgetragen. Viele waren sehr erstaunt, dass man bereits in der 1. Klasse so schön und fehlerfrei vorlesen kann.

Danach ging es gleich spannend weiter. Die Kinder der zweiten Klassen gaben allesamt ihr Bestes. Weihnachtliche Texte, die die Schülerinnen und Schüler bereits zweite Tage im Voraus erhalten haben, wurden vorgetragen. Dabei konnte sich Charlotte aus der 2a gegen die anderen durchsetzen und den Buchpreis ergattern.

In den dritten Klassen wurde die vorweihnachtliche Stimmung hervorragend weitergetragen. Nur eine halbe Stunde hatten die vier Kinder der dritten Klassen sich auf ihren Text einzustellen. Besonders Jonna aus der 3a ist das bestens gelungen, sodass sie gewinnen konnte.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten es am schwersten. Lediglich 15 Minuten hatten sie, um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Aber auch das wurde von den Kindern super gemeistert! Die Damen mussten sich den Leistungen der Herren an diesem Tag geschlagen geben. Milo und Sairem erhielten nämlich beide den 1. Platz.

Mit Legosteinen auf den Spuren der Hanse

Am Dienstag, 26.10.2021 war die Klasse 2b im Hanse-Museum und bestaunte dort die die Lego-Ausstellung „Hanse steinreich“.

In sechs Schaukästen waren eine halbe Million Legosteine verbaut. Sie zeigten das Leben der Kaufleute des Mittelalters in der Hansezeit.

Die Kinder bewunderten die vielen eingebauten Kleinigkeiten, die beim Be- und Entladen der Schiffe und beim Leben in den Städten dargestellt waren. Dies waren zum Beispiel die vielen Dinge, die es auf den Märkten zu kaufen gab – oder auch die kleinen Ratten, die zur Zeit der Pest vielen Menschen den Tod brachten.

Die Lehrkräfte der Smart-Tafel-Runde

Lautes und trubeliges Gewerkel und Getöse konnte man in der Bugenhagenschule vernehmen, wenn man in den Herbstferien an ihr vorbeigekommen ist. Es wurde gebohrt, gehämmert, geschleppt und geschraubt. Das Ergebnis konnten unsere Schülerinnen und Schüler bereits am Montag bestaunen: Alle Klassen- und Fachräume wurden mit digitalen Tafeln, sogenannten Smartboards, ausgestattet. Ein weiterer großer Schritt in Richtung Digitalisierung von Schule ist damit gemeistert worden! Voller Begeisterung haben sich Kinder und Lehrkräfte an die neuen herangewagt, um gemeinsam die Fähig- und Möglichkeiten dieser Tafeln kennenzulernen.

Erntedankgottesdienst in der Lutherkirche

Letztes Jahr war es noch nicht guten Gewissens möglich, doch nun, im Jahr 2021, wurde wieder gefeiert: Herr Rose lud die Schülerinnen und Schüler der Bugenhagenschule zum Erntedankgottesdienst ein! Es wurde gesungen und getanzt, Geschichten von fernen Menschen und Völkern wurden erzählt, denen es nicht so gut geht, wie uns. Obst und Gemüse wurde als Zeichen des Danks vor den Altar gelegt. Aber wofür sind wir überhaupt dankbar? Dazu hatten die Kinder tolle Ideen: Für die Familie, für, die Liebe, für Erdbeeren, für den Hasen Hoppel, für die Gesundheit und vieles, vieles mehr!

Wir als Schule möchten uns in diesem Rahmen auch bei den Eltern bedanken, die keine Bemühungen scheuen, um unseren Schulalltag schöner zu gestalten! Vielen Dank für ihren Einsatz!

Und natürlich auch einen herzlichen Dank an Herrn Rose für den wieder einmal sehr schönen Erntedankgottesdienst!

So ein Heidespaß!

Am 14.9.21 hat die Klasse 2b mit Frau Claussen und Frau Asmus einen Ausflug in die Palinger Heide  gemacht. Diese liegt gleich hinter der Stadtgrenze Lübecks, in Mecklenburg-Vorpommern.

Von der Schule aus gelangt man ganz einfach mit der Linie 5 dorthin.

Es gab viel zu erleben und zu bestaunen: z.B Baumharz, Heide, Pilze – oder Spinnen, die faszinierende Netze im Morgentau hinterlassen hatten und in der Sonne glitzerten.

Auch an einem Tipi konnte weiter gebaut werden.

Zum Abschluss gab es sogar noch einen Abstecher auf den Spielplatz.

KAI - Eine Begegnung mit Biss

Sie fragen sich bestimmt, wer dieser KAI ist. Keine Sorge, bei KAI handelt es sich nicht um den netten Nachbarn von nebenan, sondern um die bei Kindern allseits bekannte Zahnputztechnik Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen. An der Bugenhagen-Schule wurde nämlich gerade die richtige Zahnpflege besprochen. Dafür ging Frau Burmester mit Ihrer Krokodilsdame Elsa durch die Klassen und führte den Umgang mit der Zahnbürste vor. Passenderweise war letzte Woche die Zahnärztin im Hause, um die Zahngesundheit der Kinder zu überprüfen. Nun sollte jedes Kind wissen, wie es sich fürsorglich um seine Zähne kümmern sollte.

Vier auf einen Streich - So komisch kann Klassik sein

Am 7.9.2021 hatten wir einen musikalisch mitreißenden Besuch von Orchestermitgliedern aus dem Lübecker Theater: 4 Streicherinnen führten mit einem Clown das Stück „So ein Theater“ auf. Die Musikerinnen hatten königliche Kleider an, während die Clowns-Frau „Nudel“ ihr schönstes buntes Kleid angelegt hatte.

Alle Kinder der Schule konnten auf dem Schulhof in 2 Aufführungen die Darbietung sehen und hören. Die Musikerinnen spielten verschiedenste kurze Stücke.  Sie stellten ihre Instrumente vor und bezogen das begeisterte Publikum (neben den Kindern der Klassen auch die Lehrkräfte, sowie einige Erzieher und Gäste) mit mehreren Fragen ein. Die Clowns-Frau versuchte zunächst, einer Geige Töne zu entlocken – und machte später Faxen zu der Musik der „Eiskönigin“ oder dem „Rosaroten Panter“.

Wir dankten dem Ensemble mit großem Applaus und freuen uns, wenn sie mit einem neuen Programm wieder einmal bei uns auftreten!

Erstklassiger Bücherbeutel

54 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Bugenhagen-Grundschule freuten sich riesig über die Lesestarter Pakete von der Buchhandlung Thalia aus dem LUV-Center. Frau Vivien Salamon (Buchhändlerin) überreichte am 31.08.2021 persönlich den Klassenlehrerinnen der 1. Klassen die Geschenke.

20210903_122950

In den Schatten gestellt

Endlich ist es wieder so weit: Ausflüge zu außerschulischen Lernorten können wieder stattfinden! Das hat die Klasse 2a direkt zum Schuljahresstart ausgenutzt und ist zum Junior Campus an der Technischen Hochschule hingestiefelt. Zu bestaunen gab es dort diesmal spannende Experimente zum Thema „Spiegel, Licht & Schatten“. Voller Tatendrang forschten die kleinen Entdecker:innen munter und mutig drauf los. Dabei ist dem ein oder der anderen bestimmt ein Licht aufgegangen!

Die Bugenhagen-Schule

Auf dass sie Hören und Sehen verstehen

Kurz vor Ende des Jahres haben wir nochmals wichtigen Besuch bekommen. Die MitarbeiterInnen des Junior Campus sind mit jeder Menge spannenden Experimenten zum Thema Optik und Akustik hereingeschneit. Dadurch hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen viel zu entdecken, konnten ausprobieren und ihre Sinne erforschen.  Alltagsgegenstände wurden kreativ umgewandelt in Experimentierwerkzeuge, deren Nutzung allesamt staunen und schmunzeln ließ. Oder wussten Sie, dass ein metallischer Kleiderbügel wie eine Kirchenglocke klingen kann? Oder was passiert, wenn man durch zwei übereinander gelegte Küchensiebe auf einmal schaut? Wem es jetzt in den Fingern juckt und es testen möchte, dem ergeht es wie unseren SchülerInnen, die sich voller Tatendrang auf die Stationen gestürzt haben.

Krönender Abschluss war jedoch die Ehrung als offizieller Partner des Junior Campus. Durch die intensive Zusammenarbeit in Form von Workshops und Thementagen an der Fachhochschule haben sich unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte diese Auszeichnung hart erarbeitet. Der große Vorteil daran ist nun, dass wir vorrangig an Forschertagen an der Fachhochschule zu Thema MINT teilnehmen dürfen. 

Für das aktuelle Schuljahr wurden bereits viele weitere Veranstaltungen gebucht, an denen ein Großteil der SchülerInnen teilnehmen wird. Man darf also gespannt sein, was in Zukunft noch alles so erforscht wird!

Back- und Basteltag in der 1a

Heute ist wieder einer dieser magischen Tage, an welchem sich durch das gesamte Schulgebäude der wohlige Duft von Frischgebackenem ziehen wird. Ein Tag, an dem jede Lehrkraft auf dem Flur kurz inne hält, um eine Nase voll Weihnachtsstimmung zu erhaschen. Es ist nämlich Backtag in der 1a angesagt. Viele Eltern haben Frau Johannsen dabei ihre Unterstützung zugesagt und werden den Kindern fleißig beim Kneten, Ausrollen und Ausstechen zur Seite stehen. Lediglich beim Probieren muss dann noch mit den Schülerinnen und Schülern verhandelt werden, ob da auch Hilfe von Nöten ist. Wir freuen uns jedenfalls schon auf einen tollen Tag!

Leseratten an Deck; Vorlesetag in Sicht!

Der November stand an der Bugenhagen Grundschule ganz im Namen des Lesens; genauer gesagt im Namen des VORlesens! Pünktlich zum internationalen Vorlesetag haben die zweiten und dritten Klassen unterschiedliche Projekte realisiert, um in die Welt der Bücher abzutauchen. Während die 2a und die 2b in der Stadtbibliothekdem Abenteuer mit dem Ritter Rost erlebt haben, wurde für eine dritte Klasse eine professionelle Vorleserin angeheuert, um die SuS mit auf eine fantastische Reise in die Literatur zu nehmen. Denn nur wenige Dinge können Kinder so sehr in andere Welten versinken lassen, wie eine gut vorgetragene Geschichte. Vielen Dank für den tollen Tag!

MINTeinander das Ziel erreicht

Was lange währt, wird endlich gut! Viele Jahre hat das gesamte Team der Bugenhagen-Schule vollsten Einsatz gezeigt, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen: Wir wollen MINT-Schule werden!  Nach akribischer Netzwerkarbeit, unermüdlichem Fortbildungswillen der KollegInnen und großem Wissensdurst unserer Schülerinnen und Schüler haben wir es geschafft. Nun dürfen wir  uns offiziell als MINTfreundliche Schule betiteln! Unter Betrachtung festgelegter Kriterien wurden jene Schulen ausgewählt, die besonderen Einsatz in der Vermittlung mathematischer, informatischer, naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte gezeigt haben, alles unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

Voller Stolz kann ab sofort das Signet am Eingang bestaunt werden!

 

Trickreiche Filmerstellung

In der Trickfilm-AG haben die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Frau Oehmichen einen Trickfilm zum Märchen „Peter und der Wolf“ erstellt. Dabei wurden von den jeweiligen Szenen viele Fotos gemacht und so den Tieren und Menschen leben eingehaucht.  Erstaunlich, wie viel Arbeit hinter so einer Art von Film steckt!

Eine gute Figur gemacht

Kurz vor Ende der Grundschulzeit haben sich unsere vierten Klassen noch einmal künstlerisch ins Zeug gelegt. Das Ergebnis sind tolle Figuren aus Pappmaché und bunte Kuscheltiere, die sie selbst genäht haben. Schade, dass unsere gemeinsame Zeit nun zu Ende geht. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg viel Freude und Erfolg und werden uns stets gern an die letzten Jahre erinnern! 

Alles im Kasten

Da hat sich die Klasse 2a selbst übertroffen! Mit viel Liebe zum Detail haben die Schülerinnen und Schüler das Märchen „Peter und der Wolf“ mit selbsterstellten Figuren nachgespielt. Selbst die Kulisse haben sie dafür in einem Kasten nachgebaut. Untermalt wurde das Schauspiel von stimmiger Musik. Es war einfach märchenhaft! Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Frau Oehmichen, die den Kindern dieses tolle Projekt ermöglicht hat!

Wie am Schnürchen

In der Klasse 3b wurden in den letzten Wochen Marionetten aus Recyclingmaterial hergestellt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Herausgekommen sind viele unterschiedliche, jedoch alle gleichsam liebevoll gestaltete Marionettenvariationen!

Schnuppertage für die Kleinen

Die ganze Woche lang konnten die zukünftigen Schulstarter unsere Schule, die Lehrer und viele ihrer baldigen MitschülerInnen kennenlernen. Es wurde gebastelt, gedichtet, gesungen und natürlich auch ein wenig gespielt. Wir freuen uns schon sehr darauf, euch nach den Ferien an der Bugenhagen Schule willkommen zu heißen!

Fulminantes Fußball-Finale

Die Liebe zum Fußball mancher Kinder ist schier grenzenlos. Gerade für diese waren die letzten zwei Wochen die reinste Folter. Die neuen Fußballtore waren zwar endlich da, durften jedoch noch nicht bespielt werden. Aber das Warten war am letzten Mittwoch vorbei. Die Bauzäune wurden entfernt und die Tore freigegeben.

Um den Platz mit allen SchülerInnen der Schule gemeinsam einzuweihen, wurde ein Fußballturnier veranstaltet. Im ersten Durchgang wurde der Champion der 1. und 2. Klassen ermittelt. Hier konnte sich in einem erbitterten Kampf die Klasse 2b durchsetzen.

Im Anschluss daran waren die Großen dran. Es wurde sich mit allen Kräften gewehrt und alles in Bewegung gesetzt, was möglich war, aber der 4a konnte keine andere Klasse Einhalt gebieten, sodass sie als Sieger hervorging!

Wir gratulieren den aktuellen Gewinnerklassen und freuen uns darauf, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen!

Schulausflug ins Grüne

Seit Tagen haben die Kinder der Bugenhagen Grundschule auf diesen Tag hin gefiebert und nun war er schließlich da: unser Schulfest wurde gefeiert!

Auf dem Gelände der Katharienwiese konnten die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang den Wald auf spielerische Art und Weise erkunden und kennenlernen. Es mussten sämtliche Sinne eingesetzt werden, um die knackigen Rätsel zu lösen. Auch sportliche Herausforderungen, wie das Rollen eines großen Baumstumpfes oder das Balancieren durch einen schwierigen Parcours galt es zu bewältigen. 

Voller Neugier, Ehrgeiz und Freude haben sich unsere Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen des Tages gestellt und jede Prüfung gemeistert.  Glücklicherweise war uns das Wetter wohl gesonnen, sodass sowohl die liebevoll vorbereiteten Stationen der Eltern als auch das reichhaltige und vor allem gesunde Buffet in vollen Zügen genossen werden konnte.

An dieser Stelle nochmals ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Planer, Stationswächter, Köche und Bäcker aus der Elternschaft; kurz an alle, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass unser Schulfest unvergesslich bleiben wird. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Mal! 

Partner & Freunde

Kalender

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Irrtümer vorbehalten.